In Bayern gibt es zum Beispiel die weltberühmten König Ludwig Schlösser zu besichtigen. Und es gibt den Schwabenpark; ein Vergnügungspark mit tollen Überraschungen für die ganze Familie.
Ihr könntet zum Beispiel mit dem Zug nach Bayern fahren. Aber dann wäret Ihr eine Zeit lang unterwegs. Oder Ihr könntet mit einem Busreiseunternehmen dorthin gelangen. Mit dem Bus fahren dauert auch ziemlich lange, und man muss lange sitzen bleiben. Aber es gibt auch oft Raststätten, wo man sich ausruhen kann. Ja, oder Ihr fahrt mit dem Privatauto dorthin. Das wäre dann die teuerste und für den Autofahrer anstrengenste Variante.
Ich verbessere noch die Sätze; da es hier einige Fehler in Bezug der deutschen Grammatik gibt Meine Familie mag Reisen. In diesem Jahr planen wir nach Bayern zu reisen. Was gibt es dort an Sehenswürdigkeiten? Was müsste ich in meinem Koffer einpacken? ... Womit könnten wir dann nach Bayern kommen?
1. Felix geht einkaufen, und er nimmt seinen Rucksack mit.
2. Ich rufe meine Eltern jeden Tag an.
3. Ich ziehe meinen Mantel an.
4 Warum lädst du deinen Bruder nicht ein?
5. Wie lange siehst du fern?
6. Ich gehe heute aus.
7. Wann kommt ihr aus den Ferien zurück?
8 Ich schalte den Fernseher ein.
9. Die Fahrgäste steigen ein, und die Fahrt beginnt.
10. Wann gibst du mir das Lehrbuch zurück?
11. Geht ihr heute Abend aus?
12. Frau Fischer kommt heute aus dem Urlaub zurück.
13. Wir steigen an der Haltestelle „Hauptbahnhof“ ein.
14 Dein Freund ruft dich jeden Tag an. Rufst du ihn auch oft an?
15. Sie zieht die Jacke aus, dann zieht sie den Mantel an.
16. Ich stelle dem Vater meinen Freund vor.
17. Der Sommer ist heiß. Ich mache immer alle Fenster auf .
18 Der Abend ist kalt, und ich mache das Fenster zu.