1. Das ist... Heft. Das Heft ist blau und sauber.
c) ein
2. Da liegt... Bleistift. Der Bleistift ist lang.
a) ein
3.. Das ist... Mädchen. Das Mädchen heiВt Irma..
c)ein
4 Das ist... Frau. Die Frau sitzt und schreibt,
a) eine
5. Anna, Peter und Inge antwort... prima.
b) -en
6. Ich sitz... und mach... die Hausaufgaben.
a-e
7.. Frau Fuchs arbeit... in der Schule. Sie ist Lehrerin.
c)-et
8 Wir wiederhol... alle Vokabeln und schreib... dann ein Diktat.
с) -en
9. Herr Kramer sagt: "Peter, du lern... nicht besonders gut".
b)-st
10. Die Kinder spiel... im Hof Fußball. Sie sind lustig.
a) -en
11.Frau Lehrerin kommt und sagt: "Kinder, ihr schreib... die Űbung
nicht richtig."
b) -t
a)
1. Wir fahren ins Stadtzentrum, um Karten für die Erstaufführung zu besorgen.
2. Ich rufe dich an, um dich über die Veranstaltung zu informieren.
3. Lukas geht regelmäßig in die Bibliothek, um da verschiedene Bücher auszuleihen.
4. Ich brauche einen Kopierer, um Texte zu kopieren.
b)
1) Mach(e) deine Hausaufgaben, statt den ganzen Tag fernzusehen!
2) Gehen wir lieber ins Kino, statt den ganzen Abend zu Hause zu hocken!
3) Herr Maurer, benutzen Sie Ihr neues Smartphone zum Fotografieren, statt Ihre alte Kamera überall mitzuschleppen!
4) Kinder, lest am Wochenende diese Geschichte, statt am Computer zu spielen!
c)
1) Wir können nicht ins Theater gehen, ohne zuerst Eintrittskarten zu kaufen.
2) Wie kannst du diese Jacke kaufen, ohne sie anzuprobieren?
3) Leoni geht in die Disco, ohne ihre Eltern um Erlaubnis zu bitten.
4) Wir verlassen die Abteilung, ohne einen passenden Fernseher zu finden.
du wohnst
du schreibst
du hast