1. die Gitarre - die Gitarren
2. der Vogel - die Vögel
3. das T-Shirt - die T-Shirts
4 das Auto - die Autos
5. der Wecker - die Wecker (будильник)
6. der Hund - die Hunde
7. der Fisch - die Fische
8 die Katze - die Katzen
9. die Schule - die Schulen
10. die Brille - die Brillen
11. die Lehrerin - die Lehrerinnen
12. der Füller - die Füller (перьевая ручка)
13. das Heft - die Hefte
14 das Handy - die Handys
15. das Lineal - die Lineale
16. die Flasche - die Flaschen
17. die Schere - die Scheren
18 die Pizza - die Pizzas / die Pizzen
19. der Briefträger - die Briefträger
20. der Rucksack- die Rucksäcke
21. die Zeitschrift - die Zeitschriften
22. der Polizist - die Polizisten
23. das Fahrrad - die Fahrräder
24 der Junge - die Jungen
25. das Skateboard - die Skateboards
26. die Schultasche - die Schultaschen
27. das Bett - die Betten
28. die Wanduhr - die Wanduhren (настенные часы)
29. das Mädchen - die Mädchen
30. das Geld - die Gelder
31. der Fußball - die Fußbälle (футбольный мяч)
32. der Fußballspieler - die Fußballspieler
33. der Kiosk - die Kioske
34 die Verkäuferin - die Verkäuferinnen
35. der Basketball - die Basketbälle (баскетбольный мяч)
36. der Kuli - die Kulis (шариковая ручка)
37. der Zeigestock - die Zeigestöcke (указка)
38 das Lotto-Totto-Spiel - die Lotto-Totto-Spiele
39. die Treppe - die Treppen (лестница)
40. die Posttasche - die Posttaschen (сумка почтальона)
1. Jan geht es nicht besonders gut, denn er ist das nächste Schuljahr nicht mehr da.
2. Seine Mutter hat einen Job in Moskau bekommen, deshalb geht die ganze Familie nach Russland.
3. Jan will in Deutschland bleiben, aber die Mutter ist dagegen.
4. Jan bleibt zwei Jahre in Moskau, aber nach Schulabschluss kehrt er wieder zurück.
5. Jan findet den Aufenthalt in Moskau spannend, weil er dort Russisch lernen kann.
6. Die Freunde von Jan sind auch sauer und wollen eine Abschiedsparty machen.
7. Jan findet die Idee gut und will den Raum im Sportverein mieten.
Hall ist seit 1925 Festspielstadt: Die Freilchtspiele auf der über 500 Jahre alten Treppe vor St. Michael und im Haller Globe Theater begeistern jeden Sommer tausende Besucher.
Hall ist Kunst- und Museumsstadt: Zwei große Museen mit überregionaler Bedeutung erzählen Geschichte spannend und lebendig: Das Hällisch-Fränkische Museum zeigt in vorbildlich sanierten Altbauten Kultur der Stadt und der Region vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Das Hohenloher Freilandmuseum mit über fünfzig historischen Gebäuden bietet eine Zeitreise in das ländliche Leben früherer Zeiten.
In der Galerie am Markt gibt es seit 1976 moderne Kunst in historischem Ambiente. Die spektakuläre Kunsthalle Würth zeigt seit 2001 hochkarätige Wechselausstellungen. 2008 eröffnete als Zweigstelle der Kunsthalle die Johanniterkirche mit der Sammlung Alter Meister - wieder eine neue Perle im Kulturangebot!
Erleben Sie eine moderne Stadt mit viel mittelalterlichem Flair.
Die einzigartige historische Altstadt mit einem der schönsten Marktplätze Deutschlands lädt zum Verweilen ein.