1. Wer wacht über die Einhaltung der Gesetze? Das Bundesverfassungsgericht wacht über die Einhaltung der Gesetze. 2. Wer schlieβt Verträge mit anderen Staaten ab? Der Bundespräsident schlieβt Verträge mit anderen Staaten ab. 3. Wer bestimmt die Richtlinien der Regierungspolitik? Der Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der Regierungspolitik. 4. Wer wählt den Bundeskanzler? Der Bundeskanzler wird vom Bundestag gewählt. 5.Wer kontrolliert die Regierung? Der Bundestag kontrolliert die Regierung. 6. Wer schlägt den Kandidaten für das Amt des Bundeskanzlers vor? Der Bundespräsident schlägt den Kandidaten für das Amt des Bundeskanzlers vor. 7. Wer ernennt und entlässt die Minister? Der Bundespräsident ernennt und entlässt die Minister. 8. Wer schlägt die Kandidaten für die Minister vor? Der Bundeskanzler schlägt die Kandidaten für die Minister vor. 9. Wem ist der Bundeskanzler verantwortlich? Der Bundeskanzler ist vom Bundestag gewählt und er ist ihm verantwortlich.
1. Ich möchte Gemüse kaufen, deshalb gehe ich auf den Markt.
2. Meine Mutter möchte Obstsalat machen, deshalb kauft sie Obst.
3. Monika braucht Wurst und Käse, darum geht sie in den Supermarkt.
4. Wir möchten Einkäufe machen, deshalb gehen wir ins Warenhaus.
5. Olaf braucht Bleistifte, deshalb geht er in die Abteilung „Schreibwaren“.
6. Alex möchte Jeans kaufen, darum geht er ins Kaufhaus.
7. Meine Freunde machen eine Party, deshalb gehen sie einkaufen.
8. Frau Müller hat morgen Besuch, darum bäckt sie einen Apfelkuchen.
Объяснение:
Союзные слова darum и deshalb требует при употреблении такого порядка слов: союзное слово + спрягаемая часть сказуемого + подлежащее.