Aufgabe 7 ( делаю согласно образцу предложения с отрицанием )
1. Nina hat warme Jacke nicht angezogen.
2. Nina hat ihre Oma nicht besucht.
3. Nina hat ihr Matheheft nicht mitgenommen.
4. Nina hat ihr Handy nicht eingeschaltet.
5. Nina hat das Bild nicht beschrieben.
Aufgabe 8
1. Gestern hat Hanna verschlafen.
2. Sie ist erst um 9 Uhr aufgestanden.
3. Ohne Frühstück ist sie in die Schule gelaufen.
4. Sie hat ihr Handy ausgeschaltet.
5. Sie hat ihr Englischbuvh aufgemacht und die Wörter wiederholt.
B)Richtig oder falsch
1.richtig
2.richtig
3.falsch
4. Falsch
5.richtig
6. Falsch
1. Die altrussische Städte sind sehr schön, und die Touristen besuchen sie gern.
ПОДЧЕРКИВАЕМ ОДНОЙ ЛИНИЕЙ ПОДЛЕЖАЩЕЕ : Die Städte , die Touristen.
ПОДЧЕРКИВАЕМ ДВУМЯ ЛИНИЯМИ СКАЗУЕМОЕ : sind , besuchen.
СОЮЗ : und . После союза идет прямой порядок слов.
2. In Weimar lebten die großen deutschen Klassiker Johann Wolfgang Goethe und Fridrich Schiller, darum nennt man Weimar die Stadt der deutschen Kultur.
ПОДЧЕРКИВАЕМ ОДНОЙ ЛИНИЕЙ ПОДЛЕЖАЩЕЕ : die Klassiker Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller ; man.
ПОДЧЕРКИВАЕМ ДВУМЯ ЛИНИЯМИ СКАЗУЕМОЕ : lebten. nennt
СОЮЗ : darum . После союза идет обратный порядок слов.
3. Am Wochenende können wir einige Museen besichtigen, oder wir können auch bei einer Rundfahrt mitmachen.
ПОДЧЕРКИВАЕМ ОДНОЙ ЛИНИЕЙ ПОДЛЕЖАЩЕЕ : wir, wir
ПОДЧЕРКИВАЕМ ДВУМЯ ЛИНИЯМИ СКАЗУЕМОЕ : können besichtigen ; können mitmachen.
СОЮЗ : oder . После союза идет прямой порядок слов.
a)
1. Wohin fährst du in den Ferien? — Ich fahre aufs Land.
2. Lauft ihr oft um die Wette? — Ja, wir laufen oft um die Wette.
3. Was siehst du? — Ich sehe einen Hund.
4. Gibt der Lehrer dir viele Hausaufgaben auf? — Nein, er gibt nicht viel auf.
5. Was lest ihr? — Wir lesen ein Buch.
6. Was essen Kinder gern? — Sie essen gern Schokolade.
7. Spricht dein Vater Deutsch? — Nein, er spricht Englisch.
8. Nimmst du deine Lehrbücher in die Schule mit? — Na klar, ich nehme sie mit.
9. Wem hilfst du? — Ich helfe meiner Mutter.
10. Was frisst deine Katze? — Sie frisst Fisch.
11. Siehst du viel fern? — Nein, ich sehe nicht viel fern.
12. Läuft deine Schwester gern Schi? — Ja, sie läuft gern Schi.
б)
1. Wir sprechen in der Stunde Deutsch.
2. Schäfst du am Sonntag lange?
3. Alle Kinder essen gern Eis.
4. Fahrt ihr oft Fahrrad?
5. Der Junge wirft Schneebälle.
6. Wer liest gern Märchen?
7. Hilfst du oft deinem Freund?
8. Wohin lauft ihr?
9. Markus sieht am Abend fern.
10. Nimmst du deine Freundin zur Party mit?
11. Was liest du?
12. Nach der Schule läuft das Kind nach Hause.
13. Markus spricht auf dem Hof mit seinen Freunden.
14. Was gibt es heute im Kino?
15. Ihr sprecht zu laut!
16. Das Mädchen läuft Schlittschuh.
17. Alle Kinder lesen gern Märchen.
18. Warum schläfst du nicht?
19. Er fährt morgen nach Hause.
20. Murr frisst keine Mäuse.
в)
1. Andreas nimmt den Bleistift und malt ein Bild.
2. Am Nachmittag spiele ich auf dem Hof.
3. Markus und Anna sind Freunde.
4. Hast du eine Katze?
5. Ihr sprecht gut Deutsch.
6. Wo steht dein Schreibtisch?
7. Es ist warm und der Junge läuft zum Fluss.
8. Um wie viel Uhr gehst du zu Bett?
9. Fahrt ihr gern ans Meer?
10. Ich bastle gern.
11. Das Mädchen rechnet gut.
12. Was ist das?
13. Er gibt mir einen Kuli.
14. Ich habe heute viel zu tun.
15. Esst ihr Apfelkuchen gern?
16. Andreas nimmt ein Stück Torte.
17. Ich sammle Briefmarken, und was sammelst du?
18. Wo arbeitet deine Mutter?
19. Die Kinder helfen der Oma im Garten.
20. Er fährt im Sommer ins Dorf.