Задание 1.
Was ist deine Mutter von Beruf? - b. Meine Mutter ist Lehrerin.
Ist dein Vater Elektriker? - a. Nein, er ist Architekt.
Arbeitet deine Schwester schon? - b Ja, sie ist Sekretärin.
Was ist dein Bruder von Beruf? - a. Mein Bruder ist Arzt.
Was ist dein Traumberuf? - c. Mein Traumberuf ist Tennisspieler.
Ist dein Freund arbeitslos? - a Nein, er ist Fußballspieler.
Задание 2.
Er möchte Eis essen.
Wir möchten Fußball spielen.
Ihr möchtet ein Buch lesen.
Du möchtest ins Kino gehen.
Es möchte ein Heft kaufen.
Задание 3.
Er macht gern Sport.
Wir gehen gern in die Stadt .
Du hörst gern Musik.
Er isst gern Süßigkeiten.
Ihr seht gern fern.
Задание 4.
Ich esse Salat zum Mittagessen.
Ich esse Fleisch zum Abendessen.
Er isst Suppe zum Mittagessen.
Er isst Fisch zum Abendessen.
Wir essen Bratwurst zum Frühstück.
Задание 5.
Woher kommst du? - Ich komme aus Prag.
Wie alt bist du? - Ich bin 14 Jahre alt.
Wie findest du Sport? - Sport finde ich cool.
Was machst du gern? - Ich bastle gern.
Was isst du zum Frühstück? - Ich esse Müsli zum Frühstück.
Mein Lieblingsdichter ist Taras Schewtschenko. Ich möchte auch sagen, dass Taras Schewtschenko ein nationales Symbol der Ukraine ist. Man sagt, dass "Kobsar" von Schewtschenko die zweite Bibel für Ukrainer ist. Obwohl die Gedichte vor 200 Jahren vom Dichter geschrieben wurden, sind sie sogar heute sehr aktuell. In seinen Werken beschrieb Taras Schewtschenko Liebe und Treue, Schicksale der Menschen und Freundschaft. Aber die Hauptfigur seiner Werke ist die Ukraine. Das Herz des großen ukrainischen Dichters gehörte nur der Ukraine und die zärtlichsten Zeilen widmete der Dichter der Heimat. Er beschrieb die Natur der Ukraine und Ukrainer, dabei nutzte er einfache Worte, die seine Gefühle und Emotionen ganz richtig wiedergeben . Jetzt lernen wir in der Schule Werke von Schewtschenko , aber sie fallen mir sehr leicht, denn sie gefallen mir und mein Herz versteht sie.
Üb. 4
1. Er hat lange sein Heft gesucht. 2. Ich habe an der Haltestelle auf den Bus gewartet. 3. Die Kinder haben Schiffe gezeichnet. 4. Wo hat dein Vater gearbeitet? 5. Er hat seine Sachen schon gepackt. 6. In diesem Zimmer hat jemand geraucht. 7. Wohin hast du deine Tasche gelegt? 8. Die Mutter hat das Kind an den Tisch gesetzt. 9. Wer hat diese Universität gegründet? 10. Seine Tochter hat vor einem Monat geheiratet. 11. Gestern hat es stark geregnet. 12. Wer hat dir das gesagt? 13. Von wem hast du das gehört? 14. Wo hat er im vorigen Jahr gewohnt? 15. Ich habe nichts gemerkt. 16. Die Schwester hat ihren kranken Bruder gepflegt. 17. Er hat seine Meinung zu diesem Problem nicht geäußert. 18. Wir sind unserem Lehrer gefolgt. 19. Wie lange hast du für dein neues Auto gespart? 20. Du hast falsch geantwortet. 21. Ich habe den Gästen unsere Stadt gezeigt.
Üb. 5
1. Die Kinder … auf dem Hof … (haben / gespielt). 2. Die Tochter … die Mutter … (hat / gefragt). 3. Die Kleine … laut … (hat / geweint). 4. Warum … du ihm … (bist / gefolgt)? 5. Wir … durch das Land … (sind / gewandert). 6. Ich … die Tür nicht … (habe / geöffnet). 7. Zwei Stunden … für diese schwierige Kontrollarbeit nicht … (haben / gereicht). 8. Der Schüler … die dritte Aufgabe falsch … (hat / gerechnet). 9. Der Kranke … schwer … (hat / geatmet). 10. Ich … habe die Vase auf den Tisch … (habe / gestellt). 11. Wer … meine Bücher in den Schreibtisch … (hat / gelegt). 12. Die Mutter … mich ins Geschäft … (hat / geschickt). 13. … ihr auf ihn lange … (Habt / gewartet)? 14. … ihr schon Bücher … (Habt / geholt)? 15. Damals … er noch in der Schule … (hat / gelernt). 16. Den ganzen Tag … die Schüler … (haben / geübt). 17. Am Abend … wir … (haben / getanzt). 18. Man … ihn nach seinem Vortrag sehr … (hat / gelobt).