I.
1.
Nom. der neue Student
Gen. des neuen Studenten
Dat. dem neuen Studenten
Akk. den neuen Studenten
2.
Nom. das interessante Thema
Gen. des interessanten Thema
Dat. dem interessaten Thema
Akk. das interessante Thema
3.
Nom. die schwere Regel
Gen. der schweren Regel
Dat. der schweren Regel
Akk. die schwere Regel
4.
Nom. eine schwere Aufgabe
Gen.einer schweren Aufgabe
Dat. einer schweren Aufgabe
Akk. eine schwere Aufgabe
5.
Nom. dieser fleißige Schüler
Gen. dieses fleißigen Schülers
Dat. diesem fleißigen Schüler
Akk. diesen fleißigen Schüler
6.
Nom. jenes kleine Mädchen
Gen. jenes kleinen Mädchen
Dat. jenem kleinen Mädchen
Akk. jenes kleine Mädchen
II.
1. Mir gefällt dieses bequeme Zimmer.
2. In diesem hellen Lesesaal läßt sich gut arbeiten.
3. Die Tochter dieser alten Frau wohnt in unserem Haus.
4. Diese neuen Schränke stehen jetzt im Zimmer.
5. Der runde Tisch steht in der Ecke.
6. Ich muß dieses unbekannte Wort im Wörterbuch nachschlagen.
III.
1. Dieses Auditorium ist größer, als jenes.
2. Mein Anzug ist teurer, als dein.
3. Sein Auto ist schneller, als das Auto deines Vaters.
4. Mir gafällt diese Mütze besser, als jene.
5. Dieser Student ist besser, als jener.
6. Gib mir dieses Buch, es ist interessanter.
IV.
1. Dieses Haus ist das kleinste.
2. Sie schenkt ihrer Freundin die schönste Vase.
3. Er liest das besste Gedicht vor.
4. Im Zimmer steht das kleinste Schreibtisch.
5. Wir betreten das höchste Gebäude.
6. Er wohnt in der besten Wohnung.
Das Klavier meines Bruders ist neu. 2. DIe Tür in meinem Zimmer ist breit und hoch 3. Das Gebäude dort ist eine Universität. 4. Das Wetter ist heute schön. 5. Auf der Krim ist der Sommer .
6. Die Donau mündet in das (ins) Schwarze Meer. 7. DIe Erde bewegt sich um die Sonne 8 Der Himmel ist blau. 9. Die Wolga ist breit. 10.Das Kaspische Meer ist nicht groß.
*die Krim - уточни у учителя - д.б. AUF DER Krim, другой предлог!