Im Verlauf der 100jährigen Geschichte nach ihrer Wiederbegründung 1896 haben sich die Olympischen Spiele zum größten Sportereignis der Welt entwickelt. Für Aktive jeder Disziplin ist es das höchste Ziel, einmal an den Wettkämpfen teilzunehmen - unabhängig davon, ob sie bereits Weltmeisterschaften oder kontinentale Titel gewonnen haben.Der Ursprung der Olympischen Spiele liegt in der Antike, wo sie als kultisches Fest ihre Bedeutung hatten. Zu den Wettbewerben der zuletzt fünftägigen Spiele gehörten unter anderem Laufe, Zweikämpfe, der Fünfkampf, Wettreiten und Wagenrennen. Bis ins 19.Jahrhundert entwickelten sich neue Sportarten, darunter Boxen, Golf, und Kricket, Fußball, Tennis und Turnen.
1) 34*2=68(км) - проплыл первый катер за 2 часа. 36*2=72 (км) - проплыл второй катер за 2 часа. 68+72=140 (км) - проплыли оба катера. 140+5=145(км) - расстояние между пристанями. ответ: 145 км расстояние между пристанями.
2) 60*4=240(км) - проехал первый автобус за 4 часа. 460-240=220(км) - проехал второй автобус за 4 часа. 220:4=55 (км/ч) - скорость второго автобуса. ответ: 55км/ч скорость второго автобуса.
3) 25+20=45(км/ч) - общая скорость за час 180:45=4(ч) - они встретятся. ответ: через 4часа они встретятся.
Im Verlauf der 100jährigen Geschichte nach ihrer Wiederbegründung 1896 haben sich die Olympischen Spiele zum größten Sportereignis der Welt entwickelt. Für Aktive jeder Disziplin ist es das höchste Ziel, einmal an den Wettkämpfen teilzunehmen - unabhängig davon, ob sie bereits Weltmeisterschaften oder kontinentale Titel gewonnen haben.Der Ursprung der Olympischen Spiele liegt in der Antike, wo sie als kultisches Fest ihre Bedeutung hatten. Zu den Wettbewerben der zuletzt fünftägigen Spiele gehörten unter anderem Laufe, Zweikämpfe, der Fünfkampf, Wettreiten und Wagenrennen. Bis ins 19.Jahrhundert entwickelten sich neue Sportarten, darunter Boxen, Golf, und Kricket, Fußball, Tennis und Turnen.