In Nordafrika wurden schon bald nach der Einführung des Islam ab dem 11. Jahrhundert Koranschulen gegründet. Arabische Völker errichteten die Schulen entlang der Handelswege an der ostafrikanischen Küste und am südlichen Rand der Sahara. Nur Jungs durften diese Schulen besuchen. Einige Jahrhunderte später wurden im südlichen Afrika die ersten Schulen nach europäischem Vorbild von Missionaren gebaut. Inzwischen gibt es überall in Afrika Schulen wie bei uns. Der Unterrichtsstoff ist sehr ähnlich. Neben Lesen, Schreiben und Rechnen lernen die Schüler Geschichte, Erdkunde und praktische Fächer wie Handarbeiten oder Handwerken. Doch ist es noch nicht für alle Kinder in Afrika selbstverständlich, eine Schule zu besuchen. Das gilt besonders für Kinder, die in ländlichen Gegenden leben. Die Schulen liegen oft weit entfernt von den Dörfern.
Зразок: Peter spricht Englisch. Stimmt das?
- Nein, er spricht nicht Englisch. (Ja, er...)
1. Irene liest schlecht deutsch. Stimmt das?
Nein, sie liest deutsch nicht schlecht. (Ja, sie liest schlecht deutsch)
2. Sie spricht gut deutsch. Stimmt das?
Nein, sie spricht deutsch nicht gut. (Ja, sie spricht gut deutsch)
3. Eva ißt immer zu Hause. Stimmt das?
Nein, Eva ißt immer nicht zu Hause. (Ja, Eva ißt immer zu Hause)
4. Dima ißt immer in der Schule. Stimmt das?
Nein, Dima ißt immer nicht in der Schule. (Ja, Dima ißt immer in der Schule.)
5. Rolf hilft seiner Mutter. Stimmt das?
Nein, Rolf hilft seiner Mutter nicht. (Ja, Rolf hilft seiner Mutter)
6. Lene fÄhrt heute nach Lwiw. Stimmt das?
Nein, Lene fährt nicht heute nach Lwiw. (Ja, Lene fährt nicht heute nach Lwiw)
7. Maria läuft sehr schnell. Stimmt das?
Nein, Maria läuft nicht sehr schnell. (Ja, Maria läuft sehr schnell)
а,г,k,q,м vrode tak