1) verstehen
ich verstehe
du verstehst
er/sie/es versteht
wir verstehen
ihr versteht
sie/Sie verstehen
2) ankommen
ich komme an
du kommst an
er/sie/es kommt an
wir kommen an
ihr kommt an
sie/Sie kommen an
3) zumachen
ich mache zu
du machst zu
er/sie/es macht zu
wir machen zu
ihr macht zu
sie/Sie machen zu
4) erzählen
ich erzähle
du erzählst
er/sie/es erzählt
wir erzählen
ihr erzählt
sie/Sie erzählen
5) einsteigen
ich steige ein
du steigst ein
er/sie/es steigt ein
wir steigen ein
ihr steigt ein
sie/Sie steigen ein
6) aufstehen
ich stehe auf
du stehst auf
er/sie/es steht auf
wir stehen auf
ihr steht auf
sie/Sie stehen auf
7) entspannen
ich entspanne
du entspannst
er/sie/es entspannt
wir entspannen
ihr entspannt
sie/Sie entspannen
8) bekommen
ich bekomme
du bekommst
er/sie/es bekommt
wir bekommen
ihr bekommt
sie/Sie bekommen
9) umsteigen
ich steige um
du steigst um
er/sie/es steigt um
wir steigen um
ihr steigt um
sie/Sie steigen um
10) zerstören
ich zerstöre
du zerstörst
er/sie/es zerstört
wir zerstören
ihr zerstört
sie/Sie zerstören
- Hallo Mascha!
- Hallo Lisa!
- Was machst du am Wochenende? Kommst du ins Kino mit?
- Leider kann ich nicht mitkommen. Am Wochenende fahre ich auf die Datsche.
- Aha! Wo liegt die Datsche?
- Die Datsche befindet sich außerhalb der Stadt im Dorf Ivanovka.
- Was machst du denn auf der Datsche?
- Ich arbeite im Garten und im Gemüsegarten. Aber ich erhole mich auch und genieße die frische Luft. Im Dorf gibt es einen kleinen See. Mein Vater geht oft angeln und meine Mutter und ich liegen in der Sonne .
- Super! Ich beneide dich.
- Hat deine Familie eine Datsche?
- Nein. Aber meine Eltern haben vor, ein kleines Haus mit Garten im Dorf zu kaufen.
- Super!! Oh, ich muss jetzt gehen. Tschüss.
- Tschüss.
I
1. Der Mann sah schlecht aus. Er hatte schlecht geschlafen.
2. Das Kind betrachtete ein Bilderbuch. Er hatte das Buch als Geschenk bekommen.
3. Das Mädchen ging ins Kino. Man hatte für sie eine Karte besorgt.
4. Die Sonne war unten gegangen. Es wurde dunkel.
5. Der Regen hatte aufgehört. Wir gingen spazieren.
6. Wir hatten die Bilder im ersten Saal besichtigt. Wir gingen in den nächsten Saal.
7. Der Student hatte die Bücher in der Bibliothek bekommen und begann sich zum Seminar vorzubereiten.
II.
1. b) hatte ... gearbeitet
2. a) hatte ... gebracht
3. c) hatte ... versäumt
4. a) hatten ... vorbereitet
5. b) hatte ... gelernt
6. a) hatte ... übermüdet
7. c) hatte ... gesiegt
8. a) hatte ... bestanden
9. c) hatte ... absolviert
10. c) hatte ... eingeladen
I.
1.
Ich werde dieses Verbrechen aufdecken.
Du wirst dieses Verbrechen aufdecken.
Er/sie/es wird dieses Verbrechen aufdecken.
Wir werden dieses Verbrechen aufdecken.
Ihr werdet dieses Verbrechen aufdecken.
Sie werden dieses Verbrechen aufdecken.
2.
Ich werde dieses Verbrechen aufdecken.
Du wirst dieses Verbrechen aufdecken.
Er/sie/es wird dieses Verbrechen aufdecken.
Wir werden dieses Verbrechen aufdecken.
Ihr werdet dieses Verbrechen aufdecken.
Sie werden dieses Verbrechen aufdecken.
3.
Ich werde mich nächste Woche erholen.
Du wirst dich nächste Woche erholen.
Er/sie/es sich wird nächste Woche erholen.
Wir werden uns nächste Woche erholen.
Ihr werdet euch nächste Woche erholen.
Sie werden sich nächste Woche erholen.
II.
1. Diese Angelegenheit wird der Ermittler aufklären.
2. Ja, ich werde ihm bei der Ermittlung helfen.
3. Heute werde ich meine Freundin besuchen.
4. Er wird noch mit seinem Lektor sprechen.
5. Diesen Fall wird der Rechtsanwalt untersuchen.
6. Den Dieb wird ein Polizist festnehmen.
7. Ja, das werde ich selbst erledigen.
8. Nein, der Zeuge wird die ganze Wahrheit nicht sagen.
9. Nein, ich werde nicht in Moskau leben.
10. Ja, bald werde ich Recht lernen.
III.
1. b)werden... lesen
2. a) werde ... teilnehmen
3. werden ... machen
4. b) werde ... essen
5. b) wird ... leben
6. c) wird ... bleiben
7. a) wird.. gehen
8. c) wird ... sein
9. a) werden ... sein
10. c) wirst... kommen