Die Internationalen Filmfestspiele Berlin, kurz Berlinale, sind ein jährlich in Berlin stattfindendes Filmfestival. Sie zählen neben denen von Cannes und Venedig zu den wichtigsten Filmfestivals und gelten als eines der weltweit bedeutendsten Ereignisse der Filmbranche.[1]
Der Berlinale Palast während der Berlinale 2017
Die 70. Berlinale fand vom 20. Februar bis 1. März 2020 statt. Aufgrund der COVID-19-Pandemie fand die 71. Ausgabe in zwei Teilen statt – vom 1. bis 5. März 2021 als „Industry Event“ und vom 9. bis 20. Juni als „Summer Special“ für das Berliner Publikum.[2] Im Jahr 2022 ist die 72. Auflage vom 10. bis 20. Februar programmiert.
Nach dem Unterricht gehen die Studenten nach Hause. 2. Wann kommt Max zu dir? 3. Die Versammlung findet nach (in, vor) der Pause statt. 4. Er wohnt bei der Oma seit einem Jahr. 5. Mein Freund kommt aus Moskau. 6. Alle antworten richtig, außer diesem Studenten.7. Ich schreibe mit dem Bleistift. 8. Sie hören vom Lehrer viel Neues. 9. Der Park liegt der Schule gegenüber. 10. Er spricht mit den Eltern über (sein Studium. 11. Seit zwei Monaten bin ich Student.12. Ich gehe zur Haltestelle. 13. Sie geht heute Abend mit ihrer Freundin in die Disko. 14. Dem Bahnhof gegenüber liegt eine U-Bahnstation. 15. Zum Unterricht fahre ich mit dem Bus. 16. Die Touristengruppe fährt nach Bulgarien.
Die Internationalen Filmfestspiele Berlin, kurz Berlinale, sind ein jährlich in Berlin stattfindendes Filmfestival. Sie zählen neben denen von Cannes und Venedig zu den wichtigsten Filmfestivals und gelten als eines der weltweit bedeutendsten Ereignisse der Filmbranche.[1]
Der Berlinale Palast während der Berlinale 2017
Die 70. Berlinale fand vom 20. Februar bis 1. März 2020 statt. Aufgrund der COVID-19-Pandemie fand die 71. Ausgabe in zwei Teilen statt – vom 1. bis 5. März 2021 als „Industry Event“ und vom 9. bis 20. Juni als „Summer Special“ für das Berliner Publikum.[2] Im Jahr 2022 ist die 72. Auflage vom 10. bis 20. Februar programmiert.