а) 2.Das Auto gehört dem Vater
3.Das Haus gehört den Eltern
4.Der Teddy gehört dem Kind
5.Der Ball gehört dem Mädchen
6.Der Garten gehört den Großeltern
7.Die Hefte gehören dem Schüler
8.Der Kuli gehört der Lehrerin
9.Das Fahrrad gehört dem Freund
10.Die Brille gehört der Oma
11.Die Mütze gehört dem Opa
12.Die Tasche gehört der Tante
13.Die Katze gehört den Geschwister
14.Das Spielzeug gehört den Kinder
15.Die Schultasche gehört der Schülerin
16.Das Bild gehört dem Bruder
б) 2.Der Sohn hilft der Mutter
3.Die Lehrerin hilft den Schülern
4.Der Bruder hilft der Schwester
5.Wir helfen den Geschwistern
6.Ich helfe dem Freund
7.Der Junge hilft dem Opa
8.Ihr hilfst den Eltern
9.Der Arzt hilft dem Mädchen
10.Der Hund hilft dem Kind
11.ch helfe der Oma
12.Die Tochter hilft dem Vater
13.Der Onkel hilft der Tante
14.Sie helfen den Freunde
15.Die Kinder helfen den Großeltern
16.Du hilfst der Mitserchül
08.00 - Es ist acht Uhr.
08.05 - Es ist fünf nach acht. = Es ist acht Uhr fünf (Minuten).
08.10 - Es ist zehn nach acht.= Es ist acht Uhr zehn (Minuten).
8.15 - Es ist Viertel nach acht. = Es ist acht Uhr fünfzehn (Minuten).
8.20 - Es ist zwanzig nach acht. = Es ist acht Uhr zwanzig (Minuten).
8.25 - Es ist fünf vor halb neun. = Es ist acht Uhr fünfundzwanzig (Minuten).
8.30 - Es ist halb neun. = Es ist acht Uhr dreißig (Minuten).
8.35 - Es ist fünf nach halb neun. = Es ist acht Uhr fünfunddreißig (Minuten).
8.40 - Es ist zwanzig vor neun. = Es ist acht Uhr vierzig (Minuten).
8.45 - Es ist Viertel vor neun. = Es ist acht Uhr fünfundvierzig (Minuten).
8.50 - Es ist zehn vor neun. - = Es ist acht Uhr fünfzig (Minuten).
8.55 - Es ist fünf vor neun. = Es ist acht Uhr fünfundfünfzig (Minuten).
Объяснение:
Первый вариант- разговорный, второй - официальный