3. Какой номер правильный? Марк (Какая цифра указана?
0. восемьсот шестьдесят три - 863 683 386
1. двенадцать 11 12 112
2. шестьдесят семь 670 76 67
3. двести семьдесят четыре 472 274 247
4. две тысячи четыре 2004 года 204 4002
5. Восемьдесят девять 98 89 889
4. Заполните предложения. Запишите мои или ваши. (Закончи предложение. Укажи верное местоимение my / your или my / your)
0. Привет, Лиза! Это моя подруга Петра.
1. Меня зовут Маша, а это друг Павел.
2. Это школьная сумка, Питер?
3. Какой адрес, Андреас?
4. Я живу в Санкт-Петербурге, номер телефона 7 812 354 87 60
5. Я хожу в 5 класс, и любимым предметом является немецкий.
Максимум: 5 баллов
5. Прочитайте письмо. Что правильно? Что не так (Прочитай письмо. Что верно? Что неверно?).
Здравствуйте, меня зовут Марк, и я из Мюнхена. Это в Германии. Я ищу друзей. Мне 10 лет, и я в пятом классе. Я люблю спорт. Мои друзья Анна, Томас и я люблю играть в футбол и теннис.
А ты кто? Ты любишь спорт Какой твой любимый предмет? Мой электронный адрес: [email protected]
Bye!
1. Марк родом из России.
2. Ему десять лет.
3. Он в шестом классе.
4. Он не любит спорт
5. Марк, Анна и Томас любят играть в футбол и спорт.
1. Zum Frühstück esse ich Wurst rot und trinke Tee. Ich mag Kaffee.
In diesem Satz fehlen Ihnen die Artikel für die Wörter "Wurst" und "Tee". "Wurst" ist weiblich, daher verwenden wir den bestimmten Artikel "die" oder den unbestimmten Artikel "eine" vor dem Wort "Wurst". In diesem Fall verwenden wir "eine". Der Satz lautet also: "Zum Frühstück esse ich eine Wurst rot und trinke Tee."
Für das Wort "Tee" verwenden wir den Artikel "einen", da es männlich ist. Der Satz lautet also: "Zum Frühstück esse ich eine Wurst rot und trinke einen Tee."
2. Zum Mittagessen isst Melanie Suppe und Gurkensalat. Das ist gesund.
In diesem Satz fehlen Ihnen die Artikel für die Wörter "Suppe" und "Gurkensalat". "Suppe" ist weiblich, daher verwenden wir den bestimmten Artikel "die" oder den unbestimmten Artikel "eine" vor dem Wort "Suppe". In diesem Fall verwenden wir "eine". Der Satz lautet also: "Zum Mittagessen isst Melanie eine Suppe und Gurkensalat."
Für das Wort "Gurkensalat" verwenden wir den Artikel "einen", da es männlich ist. Der Satz lautet also: "Zum Mittagessen isst Melanie eine Suppe und einen Gurkensalat."
3. Möchtest du jetzt Fisch oder Fleisch? -- Ich esse gesund.
In diesem Satz fehlt Ihnen der Artikel für das Wort "Fisch". "Fisch" ist männlich, daher verwenden wir den Artikel "einen" vor dem Wort "Fisch". Der Satz lautet also: "Möchtest du jetzt einen Fisch oder Fleisch? -- Ich esse gesund."
4. Meine Schwester kauft gern Apfelkuchen. Sie isst Apfelkuchen sehr gern.
In diesem Satz fehlen Ihnen die Artikel für das Wort "Apfelkuchen". "Apfelkuchen" ist männlich, daher verwenden wir den bestimmten Artikel "den" oder den unbestimmten Artikel "einen" vor dem Wort "Apfelkuchen". In diesem Fall verwenden wir "einen". Der Satz lautet also: "Meine Schwester kauft gern einen Apfelkuchen. Sie isst Apfelkuchen sehr gern."
5. In der Pause trinke ich Apfelsaft.
In diesem Satz fehlt Ihnen der Artikel für das Wort "Apfelsaft". "Apfelsaft" ist männlich, daher verwenden wir den Artikel "einen" vor dem Wort "Apfelsaft". Der Satz lautet also: "In der Pause trinke ich einen Apfelsaft."
6. Frau Meier kauft Schwarzbrot und Milch.
In diesem Satz fehlt Ihnen der Artikel für das Wort "Schwarzbrot". "Schwarzbrot" ist sächlich, daher verwenden wir den Artikel "ein" vor dem Wort "Schwarzbrot". Der Satz lautet also: "Frau Meier kauft ein Schwarzbrot und Milch."
Für das Wort "Milch" verwenden wir den Artikel "keinen", da es weiblich ist. Der Satz lautet also: "Frau Meier kauft ein Schwarzbrot und keine Milch."
7. Die Mutter gibt Katrin einen Apfel, sie aber möchte Hamburger.
In diesem Satz fehlen Ihnen die Artikel für das Wort "Apfel" und "Hamburger". "Apfel" ist männlich, daher verwenden wir den Artikel "einen" vor dem Wort "Apfel". Der Satz lautet also: "Die Mutter gibt Katrin einen Apfel, sie aber möchte Hamburger."
Für das Wort "Hamburger" verwenden wir den Artikel "keine", da es weiblich ist. Der Satz lautet also: "Die Mutter gibt Katrin einen Apfel, sie aber möchte keine Hamburger."
8. Zum Abendbrot isst Stefan Nudeln mit Tomatensoße.
In diesem Satz fehlen Ihnen die Artikel für das Wort "Nudeln" und "Tomatensoße". "Nudeln" ist weiblich, daher verwenden wir den bestimmten Artikel "die" oder den unbestimmten Artikel "eine" vor dem Wort "Nudeln". In diesem Fall verwenden wir "keinen Artikel". Der Satz lautet also: "Zum Abendbrot isst Stefan Nudeln mit Tomatensoße."
Für das Wort "Tomatensoße" verwenden wir den Artikel "keinen", da es weiblich ist. Der Satz lautet also: "Zum Abendbrot isst Stefan Nudeln mit Tomatensoße."
9. Möchtet ihr Wiener Schnitzel? - Nein, wir essen lieber Wurst mit Kartoffeln.
In diesem Satz fehlen Ihnen die Artikel für das Wort "Wurst" und "Kartoffeln". "Wurst" ist weiblich, daher verwenden wir den bestimmten Artikel "die" oder den unbestimmten Artikel "eine" vor dem Wort "Wurst". In diesem Fall verwenden wir "keinen Artikel". Der Satz lautet also: "Möchtet ihr Wiener Schnitzel? - Nein, wir essen lieber Wurst mit Kartoffeln."
Für das Wort "Kartoffeln" verwenden wir den Artikel "keine", da es weiblich ist. Der Satz lautet also: "Möchtet ihr Wiener Schnitzel? - Nein, wir essen lieber Wurst mit Kartoffeln."
10. Jetzt möchte ich Kaffee mit Zitronenkuchen!
In diesem Satz fehlt Ihnen der Artikel für das Wort "Kaffee". "Kaffee" ist männlich, daher verwenden wir den Artikel "einen" vor dem Wort "Kaffee". Der Satz lautet also: "Jetzt möchte ich einen Kaffee mit Zitronenkuchen!"
1)ластик
пенал
Книга
тетрадь
точилка
линейка
школьный портфель
карандаш
ножницы
2)а. Это правитель.
б. Это ластик.
с. Это точилка.
д. Это ножницы.
е. Это школьная сумка.
3. Какой номер правильный? Марк (Какая цифра указана?
0. восемьсот шестьдесят три - 863 683 386
1. двенадцать 11 12 112
2. шестьдесят семь 670 76 67
3. двести семьдесят четыре 472 274 247
4. две тысячи четыре 2004 года 204 4002
5. Восемьдесят девять 98 89 889
4. Заполните предложения. Запишите мои или ваши. (Закончи предложение. Укажи верное местоимение my / your или my / your)
0. Привет, Лиза! Это моя подруга Петра.
1. Меня зовут Маша, а это друг Павел.
2. Это школьная сумка, Питер?
3. Какой адрес, Андреас?
4. Я живу в Санкт-Петербурге, номер телефона 7 812 354 87 60
5. Я хожу в 5 класс, и любимым предметом является немецкий.
Максимум: 5 баллов
5. Прочитайте письмо. Что правильно? Что не так (Прочитай письмо. Что верно? Что неверно?).
Здравствуйте, меня зовут Марк, и я из Мюнхена. Это в Германии. Я ищу друзей. Мне 10 лет, и я в пятом классе. Я люблю спорт. Мои друзья Анна, Томас и я люблю играть в футбол и теннис.
А ты кто? Ты любишь спорт Какой твой любимый предмет? Мой электронный адрес: [email protected]
Bye!
1. Марк родом из России.
2. Ему десять лет.
3. Он в шестом классе.
4. Он не любит спорт
5. Марк, Анна и Томас любят играть в футбол и спорт.