Liebe Laura,
Vielen Dank für deinen Brief und ich möchte dir sofort eine Antwort schreiben. Ich verstehe deine Situation sehr gut, weil ich ähnliche Probleme habe. Ende des Schuljahres soll ich 5 Staatsprüfungen bestehen. Zu den Pflichtfächern gehören Russisch, Mathematik und Geschichte. Ich soll drei Fächer auch selbst wählen. Ich habe Chemie, Biologie und Geografie gewählt. Aber in Russland dauert eine Staatsprüfung fast 4 Stunden. Ich plane, an die medizinische Universität zu gehen . Deshalb soll ich die besten Ergebnisse bekommen. Ich habe große Probleme mit Mathe, deshalb gehe ich dreimal pro der Woche zur Nachhilfelehrerin und habe auch keine Zeit zum Entspannen.
Ich dir noch will sagen, dass das Schulsystem in Deutschland und das Schulsystem in Russland nicht ähnlich sind. In Russland geht man in die Schule nur 11 Jahre. In Deutschland geht man in die Schule 13 Jahre. Nach der 9. Klasse kann man das Studium in der Schule unterbrechen und die Ausbildung in einer Berufsschule fortsetzen. Dort kann man einen Beruf bekommen und das Geld verdienen. Nach der 11. Klasse kann man an die Universität gehen, wenn die Staatsprüfungen gut bestanden sind.
Ich gehe in die Schule gern, denn Lernen fällt mir leicht. Nur Mathematik fällt mir schwer, weil ich in der Stunde nicht aufmerksam bin und alle Formeln ständig vergesse.
Außerdem habe ich viele Freunde in der Schule. In der Pause gehen wir zusammen in die Kantine zu Mittag.
Welche Fächer fallen dir schwer? Hast du viele Freunde in der Schule?
Schreib mir, ich warte auf deine Antwort.
Tschüss,
deine Freundin Mascha
Dialog 2:
- Guten Tag, Frau Rabe, kann ich Peter sprechen?
- Leider nein, er ist nicht da. Aber er kann dich gern heute Abend anrufen.
- Prima. Wir machen ein Schulfest... Frau Rabe, haben Sie vielleicht am 15. April Zeit? Dann möchte ich Sie natürlich auch einladen.
- Das ist aber nett! Ja, ich komme gern.
Dialog 3:
- Grüß dich Oma! Ja, ich möchte dich etwas fragen: Was macht ihr denn am 15. April, du und Opa? Ich möchte euch zum Schulfest einladen. Habt ihr Zeit?
- Opa hat viel Arbeit Ich muss ihn noch fragen. Sonst komme ich allein.
- Ja, gut, rufst du mich dann an?
Объяснение:
"Grüß dich" - неформальное приветствие, используется при встрече хорошо знакомого человека.
Глаголы einladen, anrufen и fragen требуют дополнения в винительном падеже.