Sergei Iwanowitsch Wawilow wurde am 24. März 1891 in Moskau geboren. Sein Vater war ein erfolgreicher Kaufmann. Seine Mutter hat den Haushalt geführt und die Kinder erzogen.
Zwischen 1898 und 1909 hat er in der Kaufmannsschule an der Ostoschenka gelernt.
Zwischen 1909 und 1914 hat er an der Moskauer Universität studiert.
Zwischen 1914 und 1918 hat er in der russischen Armee gedient.
Zwischen 1918 und 1932 hat er an der Moskauer Universität gearbeitet und Physik unterrichtet. Zuerst arbeitete er als Dozent, aber 1929 wurde Professor.
1920 hat Sergei Iwanowitsch Wawilow geheiratet. Seine Frau hieß Olga Mikhailowna Bagrinovskaya.
1932 wurde er Leiter des Staatlichen Optischen Instituts in Leningrad und gleichzeitig Direktor des Lebedew-Instituts der Akademie der Wissenschaften der UdSSR.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde er nach Joschkar-Ola evakuiert, aber nach dem Krieg kehrte er wieder zurück.
Zwischen 1945 und 1951 war er Präsident der Akademie der Wissenschaften der UdSSR.
Sergei Iwanowitsch Wawilow arbeitete auf dem Gebiet der Optik und der Lumineszenz. Er untersuchte das Phänomen der Polarisation der Lumineszenz und gründete Mikrooptik.
1934 entdeckte Wawilow mit seinem Doktoranden Tscherenkow eine neue Art von Strahlung - Tscherenkow-Strahlung.
Am 25. Januar 1951 ist Wawilow am Herzinfarkt gestorben. Er wurde auf dem Nowodewitschi-Friedhof begraben.
1. Der Koch kocht wunderbare Gerichte.
2. Der Bäcker bäckt (backt) täglich Brot.
3. Der Architekt konstruiert und baut Gebäude.
4. Der Reiseführer macht interessante Führungen.
5. Der Schauspieler spielt verschiedene Rollen in Theaterstücken (eine Rolle in einem Theaterstück).
6. Der Wissenschaftler führt neue Experimente durch.
7. Der Landwirt arbeitet fleißig und viel auf seinem Feld und im Garten.
8. Der Fahrer fährt oft seine Fahrgäste zur Arbeit.
9. Der Tischler macht für uns tolle Möbel.
10. Der Musiker spielt ein Instrument, zum Beispiel Gitarre oder Klavier, und gibr oft Konzerte in Konzerthallen.
11. Der Apotheker verkauft für uns verschiedene Medikamente.
12. Der Automechaniker repariert Autos, wenn sie nicht in Ordnung sind.
13. Der Arzt behandelt Kranke, wenn sie bei ihm einen Arzttermin haben oder wenn er zu den Kranken nach Hause kommt.
14. Der Kellner bedient Kunden in einer Gaststätte.
15. Der Lehrer lehrt Kinder in der Schule und prüft ihre Hausaufgaben.
3. Im übertätigen Bereich ist heute modernste Messtechnik einzusetzen.
На открытых горных работах (буквально - в районе открытых горных работ) сегодня должно использоваться самое современное измерительное оборудование.
Объяснение:
Cочетание sein + zu + infinitiv имеет модальное значение долженствования или возможности.