1. Der Begriff Privatrecht ist ein historischer Begriff. Er geht auf das «ius privatum» des alten römischen Rechts zurück. (Термин "частное право" -- исторический. Происходит от "ius privatum" древнеримского права.)
2. Rechtliche Normen betreffen den privaten und öffentlichen Lebensbereich. (Правовые нормы касаются частных и общественных сфер жизни)
3. Das öffentliche Recht regelt die Beziehungen zwischen dem Staat und dem einzelnen Bürger. (Общественное право регулирует отношения между государством и отдельными гражданами)
4. Im Staatsnamen ,,Bundesrepublik Deutschland“ kommt ihre föderative Struktur zum Ausdruck. (В названии "федеративная республика Германия" находит отражение его федеративная структура)
5. Deutsch gehört zur Großgruppe der indogermanischen Sprachen. (Немецкий относится к большой группе индогерманских языков)
6. Musik, Kunst, Religion und Sport sind wichtige Fächer. (Музыка,искусство,религия и спорт -- важные предметы)
Задание 1.
Wann bemalst du? - Ich bemale am Montag.
Um wie viel Uhr holt er dich ab? - Er holt mich um 18:00 Uhr ab.
Was macht Ihr morgen? - Wir möchten morgen mitkommen.
Um wie viel Uhr fängt der Film an? - Der Film fängt um acht Uhr an.
Wann siehst du fern? - Am Wochenende sehe ich gerne fern.
Задание 2.
1. Wir issen Obst gern. – Ich esse Obst gern.
2. Ihr fährt schnell (быстро). – Ihr fahrt schnell.
3. Er lese Bücher oft (часто). – Er liest Bücher oft.
4. Ich ese Eis nicht gern. – Ich esse Eis nicht gern.
5. Olga faht nach Deutschland. – Olga fährt nach Deutschland.
Объяснение:
В первом задании нужно было просто ставить вопрос к обстоятельству.
Во втором задании верно проспрягать глагол.