Сформулируйте из следующих слов и словосочетаний предложения и переведите их.
1) Im Südwesten bildet der Rhein eine natürliche Grenze.
2) Deutschland zählt rund 82 Millionen Einwohner.
3) Acht von zehn Deutschen leben in Städten.
4. Hier gibt es viele romantische Schlösser und Burgen.
1) На юго-западе Рейн образует естественную границу.
2) Германия насчитывает около 82 миллионов жителей.
3) Восемь из десяти немцев живут в городах.
4. Здесь есть много романтических замков и крепостей.
3. Дополните предложения глаголами, данными под чертой. Предложения переведите
1) Deutschland liegt in der Mitte Europas.
2) Die BRD grenzt an viele Nachbarstaaten.
3) Die Fläche der BRD beträgt rund 357000 Quadratkilometer
4.) Die deutsch Landschaften sind vielfältig und reizvoll.
5) Die ältesten deutschen Städte wurden von den Römern gegründet.
1) Германия находится в центре Европы.
2) ФРГ граничит со многими соседними странами.
3) Площадь ФРГ составляет около 357 000 квадратных километров.
4. Немецкие пейзажи разнообразны и привлекательны.
5) Древнейшие немецкие города были основаны римлянами.
1. Переведите предложения в Präsens Passiv
1)Dem Enkel wird ein Märchen von der Großmutter erzählt.
2)Das Versprechen wird von mir nicht vergessen.
3)Klassische Musik wird leider nicht von allen Menschen verstanden.
4.Die berühmten Autos BMW werden vom deutschen Konzern hergestellt.
5)Aktuelle Fragen der Weltpolitik werden von den Studenten in der Versammlung besprochen.
1) Бабушка рассказывает сказку внуку.
2) Я не забуду обещание.
3) Классическая музыка, к сожалению, понимается не всеми людьми.
4. Знаменитые автомобили BMW производит немецкий концерн.
5) Актуальные вопросы мировой политики обсуждаются студентами на собрании.
Вставьте вместо точек глаголы haben или sein. Предложения переведите
1= Dieser Wunsch ist in einer Woche zu erfüllen.
Это пожелание может быть выполнено через неделю.
11. Из данных пар предложений составьте одно сложноподчиненное с придаточным времени, употребив для этого союзы, данные в скобках. Предложения переведите.
1) Wenn du zu mir kommst ,zeige ich dir meine neue Briefmarkensammlung
2) Währen alle einen Ausflug in die Berge machten, mußte Dieter krank im Bett liegen.
3) Seitdem Inna nach München gefahren ist, hat man keine Nachrichten von ihr .
4. Und schnell war ihre Spur verloren, sobald das Mädchen Abschied nahm.
5) Ich freute mich sehr, nachdem Deinen Brief bekommen hatte.
1) Когда ты придешь ко мне, я покажу тебе свою новую коллекцию марок .
2) Пока все были в поездке в горы, Дитер был вынужден лежать больным в постели.
3) С тех пор как Инна уехала в Мюнхен, от нее не было никаких новостей.
4. И быстро ее след был потерян, как только девушка попрощалась.
5) Я был очень счастлив после получения Твоего письма.
10. Из данных пар предложений образуйте одно сложноподчиненное с придаточным времени с союзами wenn или als. Предложения переведите.
5) Die Eltern kamen zur Versammlung, als alle schon da waren.
5) Родители пришли на собрание, когда все уже были там.
1. - Kannst du mir sagen, ...
a) wann die erste Oper wurde komponiert?
b) wann wurde komponierte die erste Oper?
c)wann die erste Oper komponiert wurde?
2. - Ja, das ich schon.
a) kenne
b) wisse
c) weiß
3. Ihr … morgen eine Kontrollarbeit schreiben.
a)muss
b) müssen
c)müsst
4. ... du gleich in den Park gehen?
a)kannst
b)kann
c)könnt
5. Die Lehrerin sagt, wir ... über unsere Heimat auf Deutsch erzählen.
a)soll
b)sollen
c)sollt
6. ... ich diese Bücher mit nach Hause nehmen?
a)dürft
b)darf
c)darfst
7. Alle ... an dieser Arbeit teilnehmen.
a)können
b)könnt
c)kann
8. a) Statt sich auf die Prüfung vorzubereiten, sieht er sich einen neuen Film an.
b)Statt sich auf die Prüfung vorbereiten, sieht er sich einen neuen Film
an.
c) Statt er sich auf die Prüfung vorbereitet, sieht er sich einen neuen Film
an.
9. Die Mutter gibt dem Kind einen Löffel, ...
a) um die Suppe zu essen
b) damit es die Suppe essen kann
c) daß es die Suppe ißt
10. Der Junge verließ das Zimmer, ...
a) ohne ein Wort zu gesagt haben
b) ohne ein Wort sagen zu haben
c) ohne ein Wort gesagt zu haben
11. Die Touristen waren sehr zufrieden, dass sie in dieser Stadt ein interessantes Museum besuchen ... .
a)konnte
b)konnten
c)könnt
12. ... Sie diese deutshe Stadt besuchen?
a)mag
b) möchte
c)möchten
13. Du ... doch Deutsch als Fremdsprache lernen.
a)willst
b)wollt
c)will
14. Jetzt sollt … diesen Text übersetzen.
a)ihr
bSie
c)du
d)wir
15. Hier kann ... ganz ruhig arbeiten.
a)ihr
b)du
c)sie
d)wir
16, a) Ohne seine Eltern gefragt haben, ging er in den Park spazieren.
b)Ohne seine Eltern zu gefragt haben, ging er in den Park spazieren.
c) Ohne seine Eltern gefragt zu haben, ging er in den Park spazieren.
17. Er ging ins Ausland, …
a) damit er dort studiert
b) um dort zu studieren
c) dass er dort studiert
18. Der Schriftsteller schrieb seinen Roman, ohne …
a) sich eine Pause zu gönnen
b) eine Pause sich zu gönnen
c) er sich eine Pause gönnt
19. Heute will ... meine Freunde besuchen.
a)du
b)ihr
c)ich
d)wir
20. Jetzt können ... ein bisschen Deutsch sprechen.
a)ich
b)du
c)wir
d)ihr
21. Bei der Übersetzung darf ... ein Wärterbuch benutzen.
a)er
b)du
c)ihr
d)wir
22. Er traut sich niemandem mehr … .
a) auf dieses Thema anzusprechen
b) auf dieses Thema zu ansprechen
c) auf dieses Thema angesprochen haben
23. In der Pause möchtet ... in die Mensa gehen.
a)ich
b)wir
n)er
d)ihr
24. Morgens trinke ich … .
a) ein Glas frischen Kefir
b) ein Glas frischen Kefirs
c) ein Glas frischer Kefir
25. Die Gastgeberin unterhielt sich mit ihrem Mann … .
a) anstatt sie die Gäste begrüßt
b) anstatt die Gäste zu begrüßen
c) anstatt die Gäste begrüßen
26. Ich erwarte, … .
a) damit mein Bruder die Zusage erhält
b) um mein Bruder die Zusage zu erhalten
c) dass mein Bruder die Zusage erhält
27. Im Januar muss ... drei Prüfungen ablegen.
a)ihr
b)Sie
c)ich
d)du
28. Schöne Blumen mag ... .
a)Sie
b)du
c)ihr
d)ich
29. Russland ist das … (крупнейшая) Land der Welt
a)schönste
b)größte
c)reichste
30. In Russland leben viele … (различных) Völker.
a)große
b)verschiedene
c)russischsprechende
31. Er ist so groß wie das … (вся) Europa.
a)gesamte
b)alte
c)heutige
32. Das Grundgesetz ... der Annahme durch die Volksvertretungen in zwei Dritteln der
deutschen Länder.
a) bedürft b) bedarf c) bedurfte
33. Mit Ablauf des Tages der Verkündung ... das Grundgesetz in Kraft.
a) tritt b) tretet c) tratet
34. ... Schätzungen der UN leben 2013 schon sieben Milliarden Menschen auf der Erde.
a) mit b) nach c) dank
35. Man … alles sammeln.
a) könnt b) kann c) können
36. Meine Freundin sammelt … Monat etwas Neues.
a) jedes b) jede c) jeden
37. Jetzt … sie kleine Krüge aus Keramik sammeln.
a) wollt b) wollen c) will
38. Dafür … sie ihr ganzes Taschengeld aus.
a) gabt b) gibt c) gebt
39. Aus … Land kommt diese Briefmarke?
a) welchem b) welcher c) welches
40. Es leben hier aber nur (около) 25 Millionen Menschen.
a)rund
b)mehr
c)weniger
41. Die Grenze … dem europäischen Russland und Sibirien (Asien) liegt am Uralgebirge.
a)zu
b)zwischen
c)an
42. Russland … von seiner Fläche her fast 50-mal so groß wie Deutschland.
a)ist
b)wird
c)hat
43. Die Hauptstadt Moskau ist … gut 8 Millionen Menschen die größte Stadt in Europa.
a)mit
b)an
c)im
44. Rund drei Viertel … russischen Bevölkerung lebt in den Städten im europäischen Teil des Landes.
avom
b)des
c)der
45. Wer hat diesen Roman … ?
a) übergesetzt b) übersetzt c) übersetzen
46. Alle Studenten … diese Frage richtig.
a) antworten b) beantworten c) verantworten
47. Gestern hat er … angerufen.
a) seine Freunde b) seinen Freunden c) seinem Freund
48. Diese Frage haben wir schon … .
a) besprachen b) besprochen c) besprecht
49. Die Gruppe bleibt vor dem Messestand … .
a) stehen b) standen c) gestanden
50. Ich freue ... auf die Wanderung. Gehen wir los?
a) sich b) mich c) mir