I.
1. Susi findet ihre Schule gut. - r
2. Die Kinder arbeiten gern in einem modernen Hof. - f
3. Herr Kleinert ist der netteste Sportlehrer. - f
4 Er weiß viel Interessantes über Tiere und Pflanzen. - r
5. Die Kinder machen oft Projekte mit dem Biologielehrer. - r/f
6. Susan möchte auch Biologielehrerin werden. - r
II.
1. In den Pausen ist - e) es immer laut.
2. Susis Schule hat einen - b) Sportplatz und eine Sporthalle.
3. Alle Stunden in Susis Schule sind - f) interessant und die Lehrer sind gut.
4 Herr Kleinert zeigt in der - c) Stunde viele schöne Bilder.
5. Die Klasse macht oft - a) Ausflüge in den Wald oder auf der Wiese.
6. Dort sehen sie verschiedene - d) Insekten, Pilze, Blumen und Pflanzen.
III.
In der Schule - lernen
Ausflüge - machen
Im Hof - spielen
über Tiere und Pflanzen - erzählen
Bilder - zeigen
Biologielehrerin - werden
einen Computerraum - haben.
a -> Letztes Jahr sind wir zu Weihnachten in die Karibik gefahren,
<- ich war vorher noch nie dort gewesen.
b -> Wir sind noch einmal zurückgefahren,
<- weil wir die Reisepässe vergessen hatten.
c <- Ich hatte die Rechnung verloren,
-> deshalb hat das Geschäft die Jacke nicht zurückgenommen.
d -> Wir haben die Wanderung nicht mitgemacht,
<- weil Konstantin uns nichts von dem Ausflug erzählt hatte.
e <- Herr Huber hatte seine Brieftasche vergessen,
-> deshalb hat seine Frau die Theaterkarten bezahlt.
Объяснение:
Perfekt представляет собой сложное по форме время, используемое преимущественно в диалогической разговорной речи.
Для образования Perfekt берется один из вс глаголов (sein или haben) в личной форме Präsens и причастие Partizip II (третья из основных форм), образованное от смыслового глагола.
Plusquamperfekt также представляет собой сложное время, которое используется в речи в тех случаях, когда необходимо подчеркнуть предшествование одного действия другому в .
Образуется он, как и перфект, при вс глаголов haben или sein и партиципа II спрягаемого глагола. Вс глагол haben или sein для плюсквамперфекта употребляется в форме Претеритума.