1. Das Bücherregal steht links von dem Sofa/dem Fernsehgerät/dem Klubtisch. 2. Diese Tür führt zu der Küche/dem Bad/dem Schlafzimmer/der Terrasse. 3. Er arbeitet seit zwei Jahren/vier Monaten/einer Woche. 4. Der Student wohnt bei der Tante/dem Onkel/den Großeltern/den Freunde. 5. Inge ist das Mädchen mit dem Ball/dem Hund/dem Fahrrad/der Puppe. 6. Die Frau sitzt bei dem Mann/der Tochter/dem Kind/den Eltern. 7. Der Tisch ist seit fünf Minuten/einer Stunde gedeckt. 8. Das Kind läuft entgegen der Mutter/dem Vater/der Schwester/dem Junge. 9. Der Sohn spielt mit der Eisenbahn/dem Ball. 10. Post ist nicht weit von der Kirche/dem Krankenhaus/dem Bahnhof. 11. Alle sprechen bei dem Frühstück/dem Mittagessen/dem Abendbrot. 12. Sie bekommt von der Freundin/den Bekannte/den Kindern.
Was wissen wir über Gabis Stadt? a) können wir das lesen? Gabis Stadt ist klein. Sie liegt am Fluss. Hier wohnen verschiedene Menschen: Männer,Frauen, Kinder Jungen und Mädchen. Viele sind Arbeiter, Handwerker, Angestellte, Lehrer, Verkäufer, Ärzte von Beruf. Es gibt hier auch Schüler und Rentner. Auch die Charaktere der:sind verschieden: es gibt Optimisten, Pessimisten, Skeptiker.
что мы знаем про город Габи? Можем мы это прочитать? Город Габи маленький. Он расположен на реке. Здесь живут различные люди: Мужчины женщины Дети мальчики и девочки. Многие рабочие, ремесленники ,служащие,учителя ,продавцы, врачи по профессии. Еще здесь есть школьники и пенсионеры. Характеры тоже у всех разные, есть оптимисты, пессимисты, скептики.
2. Diese Tür führt zu der Küche/dem Bad/dem Schlafzimmer/der Terrasse.
3. Er arbeitet seit zwei Jahren/vier Monaten/einer Woche.
4. Der Student wohnt bei der Tante/dem Onkel/den Großeltern/den Freunde.
5. Inge ist das Mädchen mit dem Ball/dem Hund/dem Fahrrad/der Puppe.
6. Die Frau sitzt bei dem Mann/der Tochter/dem Kind/den Eltern.
7. Der Tisch ist seit fünf Minuten/einer Stunde gedeckt.
8. Das Kind läuft entgegen der Mutter/dem Vater/der Schwester/dem Junge.
9. Der Sohn spielt mit der Eisenbahn/dem Ball.
10. Post ist nicht weit von der Kirche/dem Krankenhaus/dem Bahnhof.
11. Alle sprechen bei dem Frühstück/dem Mittagessen/dem Abendbrot.
12. Sie bekommt von der Freundin/den Bekannte/den Kindern.