. Gebrauchen Sie in der Erzählung Kasus und Zahl richtig.
1) Im Herbst deckt der erste Schnee die ... (der Garten) und die ... das Feld).
2) Wir denken dann an unsere fleißigen ... (der Helfer): an die ... (die Meise) und ... (der Fink); ... (der Zeisig) und ... (der Specht); ...(das Rotkehlchen) und ...(der Zaunkönig); an die ...(die Drossel).
3) Ihnen müssen wir dafür danken, dass wir in (der Winter) saftige ... (der Apfel) essen können, denn sie vertilgen unvorstellbare ... (die Menge) von ... (das Insekt) und auch ... (der Unkrautsame).
4) Wir stellen ihnen in die ... (der Garten) an den Wind und wettergeschützten ... (die Stelle) in der Nähe von ... (der Strauch) Futterhäuschen auf.
III. Setzen Sie die Substantive in den Plural und umgekehrt.
1. Das Geschäft befindet sich in dieser Straße.
2. Die Sommernacht ist kurz und warm.
3. Wen stellen diese Porträts dar?
4. Der Schlafraum des Kindes ist geräumig.
5. Am Zeitungsstand kann man immer frische Zeitungen und Zeitschriften kaufen.
6. Das Bett steht vor dem Fenster. Das Fensterbrett ist breit genug.
7. Dieses Gesicht scheint mir bekannt zu sein.
8. Die Verkäuferinnen zeigen den Kunden eine Krawatte und einen Filzhut.
1) Gehst du in die Schule gern? 2) Wo befindet sich die Schule? 3) Gibt es in der Schule einen Schulbus? 4) Wann beginnt die erste Stunde in der Schule? 5) Welche Fächer fallen dir leicht ? 6) Welche Fächer fallen dir schwer ? 7) Wie groß ist die Bibliothek in der Schule?
перевод: 1) Ходишь ты в школу охотно? 2) Где находиться школа? 3) Есть в школе школьный автобус? 4) Когда начинается первый урок в школе? 5) Какие предметы даются тебе легко? 6) Какие предметы даются тебе тяжело? 7) Большая ли библиотека в школе?
Объяснение:
. Gebrauchen Sie in der Erzählung Kasus und Zahl richtig.
1) Im Herbst deckt der erste Schnee die ... (der Garten) und die ... das Feld).
2) Wir denken dann an unsere fleißigen ... (der Helfer): an die ... (die Meise) und ... (der Fink); ... (der Zeisig) und ... (der Specht); ...(das Rotkehlchen) und ...(der Zaunkönig); an die ...(die Drossel).
3) Ihnen müssen wir dafür danken, dass wir in (der Winter) saftige ... (der Apfel) essen können, denn sie vertilgen unvorstellbare ... (die Menge) von ... (das Insekt) und auch ... (der Unkrautsame).
4) Wir stellen ihnen in die ... (der Garten) an den Wind und wettergeschützten ... (die Stelle) in der Nähe von ... (der Strauch) Futterhäuschen auf.
III. Setzen Sie die Substantive in den Plural und umgekehrt.
1. Das Geschäft befindet sich in dieser Straße.
2. Die Sommernacht ist kurz und warm.
3. Wen stellen diese Porträts dar?
4. Der Schlafraum des Kindes ist geräumig.
5. Am Zeitungsstand kann man immer frische Zeitungen und Zeitschriften kaufen.
6. Das Bett steht vor dem Fenster. Das Fensterbrett ist breit genug.
7. Dieses Gesicht scheint mir bekannt zu sein.
8. Die Verkäuferinnen zeigen den Kunden eine Krawatte und einen Filzhut.