Ich heiße Ljubov. Ich bin 17 Jahre alt und habe vor kurzem die Schule absolviert und alle Prüfungen gut abgelegt. Unsere Familie ist nicht groß. Sie besteht aus 4 Personen. Das sind: mein Vater, meine Mutter, mein Bruder und ich. Unsere Familie hat eine Dreizimmerwohnung in der Tschkalow-Straße. Wir wohnen im ersten Stock. Meine Mutter arbeitet nicht mehr. Früher war sie als Lehrerin tätig. Sie ist 38 Jahre alt. Sie führt unseren Haushalt. Jeden Tag hat sie viel zu tun: sie kocht, wäscht, räumt die Wohnung auf. Mein Vater ist 40 Jahre alt. Er ist als Ingenieur in einem Betrieb tätig. In einem Werk arbeitet er über 20 Jahre. Mein Vater ist streng aber ich liebe ihn sehr. Er treibt Sport, deshalb ist er breitschultrig und seine Haltung ist gerade. Er hat schwarzes Haar, graue Augen und schmale Lippen. Mein Bruder ist 15 Jahre alt. Er geht noch zur Schule in die neunte Klasse. Er lernt gut. Das Lernen fällt ihm leicht. Mein Bruder treibt Sport gern. Er interessiert sich für Basketball. Wenn ich Freizeit habe, spiele ich mit meinem Bruder gern. Unsere Familie hat viele Verwandte. Das sind zwei Onkel und drei Tanten, vier Vetter und drei Cousinen. Meine Tante Diana ist verwitwet. Sie wohnt auf dem Lande, nicht weit von Witebsk. Sie hat dort eine Kuh, zwei Schweine und zehn Hühner. Mein Vater hilft der Tante bei der Arbeit.
1. Guten Abend! Entschuldigung! Könnten Sie mir helfen? 2. Guten Abend! Ja, bitte. Was ist los? 1. Ich bin Fremde hier. Ich brauche eine Apotheke. Gibt es hier eine? 2. Alles klar! Sie könnten bis zur Überquerung laufen und dann links abbiegen. Dort liegt eine Apotheke. 1. Danke! Ist es nicht spät? ist die Apotheke auf? 2. Ach so! Ja, Sie haben Recht. Es ist schon spät. 1. Aber schade! Gibt es vielleicht eine Dienstapotheke. 2. Jawohl. Sie sollen jetzt zum Zentrum fahren. 1. Ist es weit von hier? 2. Nicht ganz weit. Sie sollen jetzt ein bisschen zurück zu einer Haltestelle gehen und dann mit der Straßenbahn fahren. 1. Und wo soll ich aussteigen? 2. Ihre Haltestelle heißt "Stadtzentrum". Und dort können sie eine Apotheke finden. 1. Vielen Dank für Ihre Hilfe! 2. Kein Problem! Tschuss! 1. Auf Wiedersehen!
Wohin fährst du denn?
Ich freue mich, denn ich habe gute Noten.
Wann kommst du denn?
Wo ist er denn?