a) Gestern schrieb Monica ihren Eltern einen Brief.
b) Wir trafen unsere Freunde und luden sie zu Besuch ein.
c) Am Sonntag gingen Peter und Inga in die Oper.
d) Die Kinder spielten im Garten und die Eltern saßen im Haus.
e) Im Sommer aß ich nur Obst und Gemüse und trank viel Saft .
f) Heute verlor ich mein Ticket .
g) Ich wachte auf, stand auf , duschte , zog mich an, frühstückte und ging zur Arbeit.
h) Nach der Party sahen die Schüler sehr müde aus.
a) Mein Bruder ist letzte Woche nach Kiew zurückgekehrt.
b) Letztes Jahr sind wir viel gereist.
c) Die Lehrerin hat unsere Fehler korrigiert.
d) Das Mädchen hat bitterlich geweint.
e) Mein Vater hat mir von seinen Plänen erzählt.
f) Hast du ein Klavier gesucht?
g) Du hast wie immer schön getanzt.
h) Sie haben eine sehr gute Übersetzung dieser Erzählung gemacht.
i) Den ganzen Tag haben wir Tennis gespielt.
j) Der Grossvater hat sich gestern schlecht gefühlt, deshalb hat er mit uns nicht gespielt.
Die Menschen denken an die Natur sehr wenig, obwohl jeder einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann. Man muss nach dem Picknick im Wald den Müll sammeln und nur in den Müllcontainer hinauswerfen. Man muss die neuen Bäume pflanzen, sich um die Vögel und die Tiere kümmern. Zum Beispiel, man muss die Nester nicht zerstören. Man muss Energie sparen, weil die Naturschätze enden. Jetzt gibt es viele Autos auf den Wegen, die die Luft verschmutzen. Man soll zu Fuß gehen, Fahrrad fahren oder öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Solche einfachen Aktionen könnten der Natur helfen und wir könnten saubere Luft atmen.