15.Der beste Student fragt den Lehrer.
16.Hier gibt es einen Park, einen Fluss, ein Meer, ein Tisch.
17.Jeden Tag mache ich die Hausaufgabe(n), die Übungen, (die) Gymnastik.
18.Im Stadtzentrum sehe ich das (ein) Museum, das(ein)Kino, die (eine) Kneipe, den (einen)Platz, viele Sehenswürdigkeiten.
19.Ich bekomme von dem Bruder den (einen) Brief, die (eine) Nachricht, das (ein) Paket, die Post.
Пишу определенный и неопределенный артикли - зависит отконтекста, при первом упоминаниии - неопределенный артикль!
После выражения es gibt требуется неопределенный артикль
Ich mache Gymnastik - без артикля...
Перевод.
1. Er bat euch zu warten, bis er kam. 2. Wir gingen durch die Stadt, bis es dunkel war. 3. Das Publikum applaudierte lange, bis der Vorhang wieder aufging und die Künstler nicht auf die Bühne kamen.
4. Während sie sang, war es sehr ruhig im Saal. 5. Während Sie im Theater waren, bekamen Sie eine Reihe von Anrufen. 6. Während ich diesen Artikel schrieb, las ich viele interessante Werke zum Thema meiner Arbeit. 7. Während sie unterwegs waren, sahen und lernten sie viele neue und interessante Dinge. 8. Warten Sie, bis es aufhört zu regnen. 9. Wir mussten warten
1. Haben Sie schon etwas ausgewählt? Ich nehme ein fangfrisches Rotbarschfilet vom Grill mit einem großen Salat.
2. Ich versuche einmal pochiеrten Norwegischen Silberlachs vom Grill, feinen Kohlrabitopf, eine leichte Orangenschaumsoße und Retersilienkartoffeln.
3. Was möchten Sie zum Trinken? Was können Sie mir an rote Weinen empfehlen?
4. Wie wäre es mit Spätburgundem oder Portugiesischem?
5. Ja, ich nehme Spätburgunden.
6. Und ich möchte Portugiesischen.
7. Möchten Sie schon ein Dessert bestellen? Ich nehme gefüllten Schmorapfel und Joghurt-Erdbeer-Gelee.
8. Und ich möchte Rote Grütze mit Zitronenmelisse. Haben Sie noch einen Wunsch? Nein, danke.
2)
1. Nun war das arme Kind in dem großen Wald mutterseelenallein, und ward ihm so angst, dass es alle bunten Blätter an den grossen Bäumen ansah und nicht wusste, wie es sich helfen sollte.
2. Er hat viel interresantes erzahlt.
3. Das Worterbuch gibt Auskunft über das Englisch der Buhne.
4. Im Hochgebirge ist das Bläue des Himmels besonders intensiv.
5. Am Sonntag fahren wir ins Grüne.
6. Die Aussprache seines Deutsches ist nich fehlerfrei.
7. Goethes Deutsch unterscheidet sich in mancher Hinsicht vom heutigen Deutsch.
8. In Oxford spricht man das beste Englisch.
9. Einem Arbeitslosen ist es schwer, nur von der Sozialhilfe zu leben.
10. er ubersetzt aus dem Chinesischen ins Russisch.
11. Er verspricht einem immer das Blaüe vom Himmel herunter.
12. In gutem Deutsch heisst es ...
13. Der Sportler hat ins Schwarze getroffen.
14. Er liebt das Schöne.