In Deutschland beginnt das Schuljahr Ende August - Anfang September. Dieser Tag wird jährlich von der Bundesregierung in jedem Bundesland festgelegt.
Der erste Tag in Deutschland ist ein Feiertag. Erstklässler kommen mit ihren Eltern, Großmüttern, Tanten, Onkeln zur Schule. Es gibt eine Fotosession.
Erstklässler tragen keine Blumensträuße. Jeder Erstklässler hat in den Händen eine Schultüte. Die Schultüte ist eine große, spitze, mit Süßigkeiten und Spielzeugen gefüllte Tüte aus Pappe, die ein Kind am ersten Schultag als Geschenk bekommt. Die Eltern können auch interessante Kleinigkeiten in der Schultüte legen.
Der Lehrer zeigt den Kindern die Schule und ihre Klasse.In der Klasse lernen die Kinder kennen und bekommen die erste Hausaufgabe. Sie sollen die Gegenstände, die in der Schultüte sind, malen. Dann gehen die Kinder nach Hause.
So verbringen Erstklässler den ersten Schultag.
-Guten Morgen,Sarah! Es geht mir gut.Hast du die ganze Hausaufgabe gemacht?
-Ja, das fällt mir leicht.
-Also, gestern habe ich gehört, dass man jetzt im Kino einen interessanten Film zeigt. Ich werde sehr froh, wenn du mit mir ins Kino gehen wirst.
- Das finde ich schön! Wenn können wir ins Kino zusammengehen?
- Hast du Zeit am Dienstag nach alle Unterrichten?
-Es tut mir leid, dass es bei mir am Dienstag nicht schafft, Kino zu besuchen, weil ich viele Doppelstunde in diesem Tag habe.
-Ok, vielleicht kannst du am Samstag?
-Ja, ich habe Zeit am Samstag. Vielen Dank für Einladung. Jetzt soll ich in die Stunde gehen. Bis bald!
-Tschüß!