S TEST FUR DEUTSCH
1. Welcher Suffix chont as Femininum?
a) eb) -en c)-ed) -in
2.In weicher Reihe sind nur Neutra?
a) Kind. Lamm, Fohlen b) Manner, Buchlein Basertum
) Madchen, Natur, Bauerntumm d) Museum, Sklerose, Analyse
3. Weicher Suffix gehort zu Maskulinurn?
a) heit b) nis c) er d) keit
4. Welcher Suffix gehort zu Femininum? We
a) ler b) nom c) is d) ung
5.Welcher Artikel ist Falsch?
a) die Bekanntschaft b) der Bekannschaft c) der Beschutzet a) die Benung
6.Setzen Sie das Substantive ein!
Die schwere Arbeit unseres ist pausenlos.
a) Herzens b) Herz c) Herzen a) Herzem
7. Setzen Sie das Substantive ein!
Die Arbeit machte auf den Jungen einen grossen Eindruck.
a) der Friseur b) die Friseure c) des Freuseurs d) den Friseur
8. Setzen Sie das Substantive ein!
Die Krankheit dieses
- ist schwer
a) Mensches b) Menschens c) Menschen d) Mensche
9.. Setzen Sie das Substantive in der richtigen Form ein!
Der Park liegt am Ufer
a) der Fluss b) dem Fluss c) den Fluss d) des Flusses
10. Setzen Sie das Substantive in der richtigen Form ein!
Sage, kann man mit die Wahrheit?
a)dem Jungen b) den Junge c) des Jungen d) dem Junge
11.Erganzen Sie! huol6
-Was ... Sie als Kind werden.
- Journalistin.
a) wolltenb) konnten ) konnte d) musste
12. Setzen Sie das Verb ein!
- Warum gehst du so fruh zu Bett ?
- Ich um 6 Uhr aufstehen.
a) kann b) darf c) mag d) muss
13. Setzen Sie das Verb ein !
Im BE und in anderen Verkehrsmitteln man nicht laut sprechen, denn viele Menschen
fahren hier
a) darf b) durfen c) durft d) darfst
14.. Setzen Sie das Verb ein!
-Wer mit mir nach dem Unterricht in den Zoo gehen?
- Ich aber ich darf nicht
a) darf b) wolltet c) konnen d) mochte
15. Erganzen Sie den Satz!
im Lesesaal laut sprechen.
a) Man soll nicht b) Man kann c) Man darf nicht d) Man muss
16.Erganzen Sie!
Hier baut man viele ... Hauser.
a) neuen b) neue c) neues d) neuer
17. Erganzen Sie!
11. Die Tür ist geöffnet.
(Präsens Stativ)
12. Die Fenster sind geschlagen gewesen.
(Perfekt Stativ)
13. Das Licht wird von mir eingeschalten sein.
(Futurum I Stativ)
14. Das Geschirr war von der Katze zerbrochen.
(Präteritum Stativ)
15. Die Rechnung für die Renovierung ist bezahlt gewesen.
(Perfekt Stativ)
16. Der Brief ist am Nachmittag geschrieben.
(Präsens Stativ)
17. Das Mittagessen wird gegen Mittag gekocht sein.
(Futurum Stativ)
18. Die Wohnung ist gestern aufgeräumt gewesen.
(Perfekt Stativ)
19. Der Tisch war gegen 19 Uhr gedeckt gewesen.
(Plusquamperfekt Stativ)
20. Die Wäsche war gestern gewaschen.
(Imperfekt/ Präteritum Stativ)